Wenn Sie sich einen Thermo-Tintenstrahldrucker für die Stapelcodierung anschaffen, werden Sie sich wahrscheinlich als Nächstes Gedanken darüber machen, wie Sie ihn verwenden. Nachfolgend finden Sie eine schrittweise Anleitung zur Verwendung eines Thermo-Tintenstrahldruckers.
Hinweis: Das erste, worauf Sie achten sollten, ist, den Drucker vorsichtig zu bewegen und die Tintenpatrone nach dem Einschalten nicht ein- und auszustecken, um ein Verbrennen der Düse zu vermeiden.
– Schauen Sie sich den Thermo-Tintenstrahldrucker an
Sprühen Sie zunächst etwas Reinigungsflüssigkeit auf die Oberfläche der Druckerdüse und drücken Sie dann nach einer Minute den Tintenbeutel vorsichtig zusammen, damit die Tinte aus der Düse fließen kann.
Legen Sie ein weißes Blatt Papier vor den Druckkopf des Druckers. Drücken Sie die Drucktaste und bewegen Sie das Papier vor den Druckkopf des Druckers. Wenn keine weiße Linie vorhanden ist, kann sie normal verwendet werden.
Wenn in der Mitte des Sprays eine weiße Linie erscheint, drücken Sie den Tintenbeutel erneut zusammen und wiederholen Sie die vorherige Arbeit, bis das Druckergebnis normal ist, bevor Sie sprühen. Dies ist eine gute Möglichkeit, den Druckkopf und einfacher verfügbare Lösungen zu testen.
– Bearbeiten Sie den Chargencode
Nachdem Sie das gute Druckergebnis des Druckers auf Papier bestätigt haben, bearbeiten Sie Text, Datum und Nummer in der Software. Sie können das zu druckende Muster auch über die U-Disk in das Gerät importieren.
– Drucken Sie den Chargencode aus
Bewegen Sie die Düse an die Position, an der Sie den Code drucken und sprühen möchten.
– Nachdruckprozess
Denken Sie nach dem Drucken daran, die Tintenpatrone aus dem Drucker zu entfernen und sie wieder in die Originalschutzhülle einzusetzen. Andernfalls kann die Düse austrocknen und verstopfen, wenn sie längere Zeit der Luft ausgesetzt ist.