Markierungsmaschinen für einen hochwertigen Barcode-Markierungsprozess
Eine Barcode-Markierung muss gut lesbar sein. Daher benötigen Sie für einen solchen Prozess die beste Markiermaschine. Unser Ziel bei Heatsign ist ein Qualitätsmarkierungsprozess. Deshalb bieten wir Markierungsmaschinen an, die qualitativ hochwertige, effiziente und effektive Barcode-Markierungen erzeugen können. Nachfolgend finden Sie zwei Markiermaschinen, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Faserlaser-Markierungsmaschine
HS-FL20 20W
Die 20-W-Faserlasermarkierungsmaschine HS-FL20 verwendet einen Laserstrahl, um eine schöne und dauerhafte Barcode-Markierung auf Ihrem Produkt zu erstellen. Es ist ideal für einen schnellen Gravur- und Markierungsprozess auf vielen Materialien, vor allem Metallen und Kunststoffen.
Der HS-Portable HandHeld Inkjet Printer ist mit vielen Materialien kompatibel und kann zu klaren Markierungen führen. Aufgrund der einfachen Bedienung und Tragbarkeit wird es häufig verwendet.
Die Barcode-Markierung ist eine Technik, die verschiedene Methoden zur Markierung von Materialoberflächen mit Barcodes umfasst. Für eine effiziente Barcode-Markierung sind fundierte Kenntnisse der verschiedenen verfügbaren Markierungsverfahren erforderlich.
Daher geht es in diesem Artikel um die Barcode-Markierung, die verschiedenen Markierungsprozesse und benötigten Maschinen sowie Tipps und Tricks für einen besseren Barcode-Markierungsprozess. Also lasst uns gleich eintauchen!
Was ist ein Barcode??
Barcodes sind Linien und Muster maschinenlesbarer Codes, die auf einem Produkt oder Teil eingraviert sind. Je nach Branche haben diese Markierungen eine große Bedeutung. Im Einzelhandel beispielsweise tragen Barcodes dazu bei, die Verbreitung gefälschter Produkte zu verhindern, Produkte zu identifizieren usw.
Verschiedene Arten von Barcodes
Es gibt verschiedene Arten von Barcodes, die sich jeweils durch die Art der Produkte und die Branche auszeichnen, für die sie am besten geeignet sind. Im Allgemeinen sind die wichtigsten Arten von Barcodes 1D- und 2D-Barcodes. Hier erhalten Sie kurze Details zu den einzelnen Barcodetypen:
1D-Barcodes/lineare Barcodes
Die Informationen auf dem linearen Barcode erfolgen horizontal von links nach rechts. Sie haben eine einfache Struktur und lassen sich in zwei Typen unterteilen: Barcodes, die nur Zahlen codieren, und Barcodes, die beliebige Zeichen codieren. Gängige Beispiele für lineare Barcodes sind:
· Universeller Produktcode (UPC-A)
Universelle Produktcodes eignen sich perfekt zum Kodieren einer begrenzten Menge an Informationen, normalerweise eines 12-stelligen Langcodes. Die ersten elf Ziffern ergeben die letzte Ziffer, die die Gültigkeit Ihres Barcodes überprüft. Universelle Produktcodes sind in Lebensmittelgeschäften beliebt, da es sich um einzigartige Codes handelt, die nur auf einem Produkt zu finden sind.
· Code 39
Code 39 umfasst 128 ASCII-Zeichensätze und ist ein wichtiger Barcode, der im Gesundheitswesen, in der Elektronik und in Regierungsorganisationen eingesetzt wird.
· Code 128
Code 128 hat seinen Namen von den 128 ASCII-Zeichen, da er Standard-ASCII-Symbole und alphanumerische Daten kodiert. Daher eignet es sich ideal für Verpackung und Versand, Inventarisierung und Vertrieb.
2D-Barcodes
Im Gegensatz zum linearen Barcode liegen die Informationen in 2D-Barcodes im vertikalen und horizontalen Format vor. Die Informationen nehmen auch weniger Platz ein. Es kann jedoch bis zu 2000 Zeichen enthalten.
Für 2D-Barcodes ist für eine ordnungsgemäße Rötung ein 2D-Imager erforderlich. Außerdem ist keine Ausrichtung erforderlich. Gängige Beispiele für 2D-Barcodes sind:
· Data-Matrix-Code
Datamatrix-Code-Markierungen sind leicht skalierbar und eignen sich zur Kennzeichnung kleiner Gegenstände. Sie verfügen außerdem über eine große Speicherkapazität. Daher wird die Kennzeichnung mit Data-Matrix-Codes häufig im Gesundheitswesen, in der Fertigungsforschung und in der Elektrotechnik eingesetzt.
· Quick Response Code (QR-Code)
QR-Codes sind eine Art 2D-Barcode, der alphanumerischen Text, numerischen Text und Binärcodes unterstützt.
Sie sind der neueste Trend bei Barcodes und werden in verschiedenen Szenarien eingesetzt. Beispielsweise ist die QR-Code-Markierung bei Werbeunternehmen beliebt.
Sind Sie bereit, die Barcode-Kennzeichnung für Ihre Produkte zu implementieren?
Entdecken Sie unser Angebot an Markiermaschinen und -technologien, um eine genaue und zuverlässige Barcode-Markierung für Ihre Produkte sicherzustellen.
Barcode-Markierungstechniken, die Sie verwenden können
Es gibt viele Markierungsmethoden, die sich ideal zum Markieren von Barcodes eignen. Allerdings hängt jedes von mehreren Faktoren ab. Nachfolgend finden Sie die Verfahren zur Barcode-Markierung, die Sie im Haushalt und in der Industrie einsetzen können.
Chemische Ätzmethode
Chemisches Ätzen ist ein gängiges Barcode-Markierungsverfahren, bei dem ein chemisches Ätzmittel (Flüssigkeit oder Dampf) zum Einsatz kommt. Das Ätzmittel entfernt das Material isotrop oder durch anisotropes Ätzen, wodurch eine Barcode-Markierung entsteht. Chemisches Ätzen ist ein gängiges Markierungsverfahren für QR-Codes und Data-Matrix-Codes. Es umfasst vier Schritte, die im Folgenden erläutert werden:
· Reinigung
Dabei handelt es sich um die Vorbereitung der Metalloberfläche für das chemische Ätzen durch Entfernen verschiedener Verunreinigungen.
· Laminierung
Dabei wird die Stelle, die nicht geätzt werden soll, mit einem Fotolack abgedeckt.
· Belichtung
Bei der Belichtung wird das Material in der Mitte zweier „Masken“ platziert. Diese Masken enthalten das Negativbild des Barcodes, den Sie erstellen möchten. Sie lassen ultraviolettes Licht durch, wodurch die Folie an Stellen vernetzt wird, an denen das Licht nicht blockiert wird.
· Entwickeln
In diesem Schritt wird die Chemikalie verwendet, um die nicht vernetzten Filme aufzulösen. Das durch die Folie geschützte Material ist das fertige Produkt. Das Metall wird dann in die Ätzkammern gegeben, wo das Ätzmittel von oben nach unten versprüht wird.
Nadelprägung
Beim Nadelprägen wird mit einer Nadelprägemaschine eine Reihe dicht beieinander liegender Punkte eingeprägt, um das erforderliche Barcode-Design auf ein Material zu bringen. Die Nadelprägemaschine erzeugt präzise Markierungen mit geringem Kraftaufwand.
Es gibt viele Maschinen, die sich für die Nadelprägung von Barcodes eignen. Bei der Auswahl müssen Sie jedoch immer auf eine einfache Bedienung achten. Beispiele für zuverlässige Nadelprägemarkierer, mit denen Sie arbeiten können, sind das elektrischeNadelprägesystemund der handgehalteneNadelprägemarkierer . Beide Maschinen sind für den industriellen Einsatz geeignet und verfügen über eine einfache Bedienung
Die Nadelprägung ist ein kostengünstiges Barcode-Markierungsverfahren. Allerdings sind die dem Prozess unterzogenen Materialien mechanischen Belastungen ausgesetzt (jedoch nicht thermischen und chemischen Belastungen). Daher sollten Sie vor Beginn des Prozesses beachten, welches Material für den Prozess geeignet ist. Beispiele für kompatible Materialien sind Metalle, Legierungen (Edelstahl) usw.
Laser-Barcode-Markierungsprozess
Laser eignen sich hervorragend zum Erstellen von Markierungen auf verschiedenen Materialien, von Edelstahl bis Bronze. Beim Barcode-Markieren mittels einer Lasermarkiermaschine wird ein Lichtstrahl auf das Material/Produkt fokussiert. Der unterschiedliche Wirkmechanismus hängt jedoch von den verschiedenen Arten der verfügbaren Lasermarkierungsverfahren ab. Nachfolgend sind die drei gängigsten Lasertechniken aufgeführt, die sich ideal für die Barcode-Markierung eignen:
Laserglühen
Laserglühen ist ein nicht abbauender Lasermarkierungsprozess, bei dem eine Lasermarkierungsmaschine verwendet wird, um das Material, z. B. Edelstahl, zu erhitzen und seine Farbe zu ändern. Es handelt sich um einen dauerhaften Markierungsprozess, der die Oberfläche des Materials oxidiert und eine lesbare Markierung (Barcode) erzeugt. Die durch den Prozess auf das Material einwirkende Farbe hängt vom Material und der Temperatur des Laserstrahls ab. Zu den Standardfarben gehören jedoch Gelb, Rot und Grün.
Das Laserglühen ist ideal und weit verbreitet bei der Markierung von QR-Codes und Datenmarkierungscodes, insbesondere wenn das Produkt nach der Markierung eine glatte Oberfläche erfordert.
Laserätzen und Lasergravieren
(Laserätzen und Lasergravieren)
Laserätzen und Lasergravieren unterscheiden sich vom Laserglühen, da sie abbauend sind und die markierte Teil-/Produktoberfläche nicht glatt ist.
Bei der Lasergravur wird ein Lasergravierer verwendet, um Materialien von der Oberfläche des Bauteils zu entfernen. Es ist ideal für die QR-Code-Markierung; Daher sind lasergravierte QR-Codes in der Industrie weit verbreitet. Bei der QR-Code-Markierung entfernt eine QR-Code-Graviermaschine einen Teil des Materials, um die Codes zu bilden.
Laserätzen ist auch wie Lasergravieren. Im Gegensatz zur Lasergravur führt sie jedoch zu einer erhabenen Markierung auf der Oberfläche des Produkts/Teils. In Bezug auf QR-Codes ist ein lasergeätzter QR-Code auch mit einem lasergravierten QR-Code vergleichbar. Es verfügt jedoch über eine erhöhte Oberfläche.
Lasergravierte und lasergeätzte Barcode-Markierungen sind dauerhaft. Es ist jedoch Vorsicht geboten, je nach den zu verwendenden Materialien. Beispielsweise sind Laserätzen und Lasergravieren bei der Markierung von Edelstahl nicht beliebt, wenn Rost- und Korrosionsschutzeigenschaften erforderlich sind.
Das Laserbeschriftungsverfahren ist aufgrund der dauerhaften Markierung das industriell am häufigsten eingesetzte Barcode-Beschriftungsverfahren. Dies kann jedoch sehr kostspielig sein und ist materialabhängig. Für die beste Laser-Barcode-Markierung können Sie die Fl10-Faserlaserherstellungsmaschine oder die Fl20-Faserherstellungsmaschine . Die oben genannte Maschine ist eine effektive QR-Code-Lasergravurmaschine. Daher eignen sie sich perfekt für die Herstellung eines lasergravierten QR-Codes.
Mit Tintenstrahl drucken
Beim Tintenstrahldruck handelt es sich um die Methode zur Kodierung eines Bauteils durch Auftragen von Farbpigmenten mithilfe eines Tintenstrahldruckers, beispielsweise eines tragbaren Tintenstrahldruckers. Es verfügt über eine breite Materialkompatibilität, ist jedoch aufgrund der unzureichenden Haftung nicht mit Teflon und silikonhaltigen Materialien kompatibel.
Obwohl es sich ideal für die Barcode-Markierung eignet, kann es kostspielig sein, da es für jedes Material eine eigene Tintenart gibt.
Der Wirkungsmechanismus besteht darin, dass der Druckkopf in einem Lösungsmittel enthaltene Tinte auf die Materialoberfläche feuert. Die Tinte befindet sich in einem Lösungsmittel und bildet beim Trocknen eine kleine Matrix auf dem Teil.
Es gibt zwei Arten von Tintenstrahldruckverfahren: Drop-on-Demand und Continuous-Verfahren.
Der kontinuierliche Tintenstrahl ist ideal für die Markierung von Data-Matrix-Codes. Dabei werden einzelne Tintentröpfchen durch eine Düse gepresst, um sie aufzuladen. Dadurch werden die Tintentröpfchen durch zwei elektrisch geladene Ablenkplatten in die gewünschte Position abgelenkt. Darüber hinaus ist der kontinuierliche Tintenstrahldruck eindimensional. Daher muss der Druckkopf oder das Teil bewegt werden.
Sind Sie bereit, die richtige Barcode-Markierungslösung auszuwählen?
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anforderungen zu besprechen und den ersten Schritt in Richtung einer effizienten und zuverlässigen Barcode-Markierung zu machen.
Wie Sie die richtige Barcode-Markierungsmethode auswählen können
Sie sind bereits mit den verschiedenen Barcodes und den verschiedenen Barcode-Markierungsverfahren vertraut, die Sie verwenden können. Die Wahl der richtigen Barcode-Markierungsmethode setzt jedoch das Verständnis anderer Faktoren voraus. Im Folgenden sind einige wichtige Faktoren aufgeführt, die es zu berücksichtigen gilt:
● Art des Materials
Die Art der Materialien, die Sie markieren möchten, spielt eine große Rolle bei der Barcode-Markierungsmethode, die Sie verwenden können. Beispielsweise ist die Lasermarkierungsmethode mit den meisten Materialien kompatibel, da es sich um einen berührungslosen Prozess handelt. Beim Umgang mit Edelstahl ist jedoch die Korrosionsschutzeigenschaft ein entscheidender Faktor. Darüber hinaus werden die Materialien durch das Punktprägen-Markierungsverfahren mechanischen Belastungen ausgesetzt. Daher müssen die Materialien, die Sie einer solchen Methode unterziehen können, damit kompatibel sein. Außerdem sind reflektierende Oberflächen nicht ideal für die Barcode-Markierung.
● Die Art der Codes
Für jeden Code gibt es unterschiedliche Genauigkeitsstufen des aufgeführten Barcode-Markierungsprozesses. Folglich spielt dies eine große Rolle bei der Art des Barcode-Markierungsprozesses, den Sie verwenden können. Beispielsweise ist die Lasermarkierung sehr genau. Daher ist es das gebräuchlichste Barcode-Markierungsverfahren. Daher wird es für die QR-Code-Markierung und die Data-Matrix-Code-Markierung dringend empfohlen. Es wäre am besten, wenn Sie die gewünschte Genauigkeit mit anderen unten aufgeführten Faktoren anpassen würden.
● Andere Eigenschaften
Weitere Barcode-Eigenschaften, die Sie berücksichtigen müssen, sind Barcode-Größe und -Farbe. Die Größe des Barcodes muss lesbar sein. Was die Farbe angeht, verzichten die meisten Designer auf bunte Barcodes. Wenn Sie einen farbenfrohen Barcode wünschen, sind Laserglühen und Tintenstrahldruck die gängigsten Barcode-Markierungsverfahren, mit denen Sie die höchste Qualität erzielen können.
● Kosten
Auch der Code der Produktkennzeichnung mit Barcodes spielt eine große Rolle im Barcode-Kennzeichnungsprozess, den Sie verwenden können. Die Lasermarkierung ist trotz ihrer hohen Genauigkeit die kostenintensivste Methode. Die Nadelprägemethode ist die kostengünstigste. Es können jedoch keine Materialien gekennzeichnet werden, die eine Abneigung gegenüber mechanischer Beanspruchung aufweisen.
Holen Sie sich das Beste in SachenBarcode-Markierung
Barcodes sind in industriellen Umgebungen von großer Bedeutung, da sie die Effizienz steigern, Zeit sparen und die Rückverfolgbarkeit erleichtern. Aus vielen Gründen sind sie daher wichtige Teile der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie des Maschinenbaus.
In diesem Artikel ging es um Barcodes und die verschiedenen Barcode-Markierungsverfahren, die Sie verwenden können. Sind Sie auf der Suche nach der besten Barcode-Markierungsmaschine, entweder für eine QR-Code-Markierungsmaschine oder eine Data-Matrix-Code-Markierungsmaschine? Dann ist Heatsign die beste Wahl. Wir garantieren Ihnen einen fehlerfreien Prozess mit Qualität und zuverlässiger Produktion.